Was genau meinen wir, wenn wir von fahrerlosen oder selbstfahrenden Autos sprechen, vom automatisierten oder autonomen Fahren? Hier sind die wichtigsten Begriffe und Definitionen im Überblick.
Sprechen wir tatsächlich von Fahrzeugen, die selbst fahren – ohne dass ein Mensch steuert? Oder meinen wir damit Fahrzeuge, die den Fahrer lediglich entlasten, also z.B. das Bremsen und Lenken übernehmen?
Autonomes Fahren wird nicht von heute auf morgen zur Normalität werden. Es wird sich vielmehr in einem langsamen Prozess über mehrere Stufen entwickeln. Autos werden Stück für Stück lernen, selbst zu fahren. Menschen werden im Verlauf dieser Entwicklung immer weniger eingreifen müssen. Um diese Veränderung zu beschreiben, wurden verschiedene Automatisierungsgrade definiert. Hier die Übersicht.
Die fünf Stufen des autonomen Fahrens
Im Jahr 2014 hat die Society of Automotive Engineers (SAE) sechs Definitionen erstellt, die unterschiedliche Automatisierungsgrade beschreiben. Wie aus der folgenden Tabelle zu ersehen ist, weist die SAE die Stufe „Null“ Autos mit „keiner Automation“ zu, obwohl die meisten modernen Autos bereits Fahrerassistenzsystemen unterschiedlicher Ausprägung haben. Das lässt die Einstufung „Null“ ungewöhnlich erscheinen.
Level 5 bedeutet Vollautomatisierung (Autos, die selbst fahren, ohne dass ein Fahrer an Bord benötigt wird). Die anderen Ebenen liegen zwischen diesen beiden Extremen.
Leider stimmt nicht jede Institution der SAE exakt zu. Die gute Nachricht ist aber, dass sich die Definitionen aller großen Automobilverbände stark überschneiden. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Automatisierungsgrade.

Wie wir das sehen
Bei 2025AD verwenden wir die folgenden Definitionen:
- Stufe 4: „Vollautomatisiertes Fahren“ (in bestimmten Fahrsituationen)
- Stufe 5: „Fahrerlos“, „autonom“ oder „selbstfahrend
Wir nutzen diese Definitionen zur Unterscheidung, ob ein Fahrer zum Eingreifen an Bord benötigt wird oder nicht.
Level 4 im Detail
Wir sind sicher, dass Level 4 bis zum Jahr 2025 umsetzbar ist (daher auch unser Name). Auf Stufe 4 kann der menschliche Fahrer in bestimmten Situationen die volle Kontrolle an das Fahrzeug übergeben. So könnte er während einer Autobahnfahrt beispielsweise fernsehen, denn das Fahrzeug übernimmt ja das komplette Fahren.
Auf Stufe 4 muss sich der menschliche Fahrer jedoch im Fahrzeug befinden und bei Bedarf eingreifen können. Er kann in diesem Stadium auch jederzeit eine „Aus-Taste" drücken und manuell fahren.
Level 5 im Detail
Level-5-Fahrzeuge fahren selbstständig, ohne dass Menschen an Bord benötigt werden. Wie die meisten Experten sehen wir nicht, dass dies in den nächsten 15 Jahren erreicht wird. Wir wissen, dass einige Tests auf Privatstraßen bei niedriger Geschwindigkeit stattgefunden haben, aber das bedeutet nicht, dass solche Tests bald auch auf öffentlichen Straßen durchgeführt werden.

Verschiedene Begriffe
Nicht alle stimmen mit unserer Auffassung überein. Einige unserer Interviewpartner, Gastautoren, Benutzer und Personen, die aus anderen Quellen zitiert werden, können das autonome Fahren etwas anders definieren als wir bei 2025AD. Wir sind bestrebt, dies in allen unseren Artikeln deutlich zu machen.
Welche Definition ist Eurer Meinung nach die treffendste?
Teilt uns Eure Gedanken in den Kommentaren mit.
Comments